Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grammostola rosea...Flüssigkeit aus Maul ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grammostola rosea...Flüssigkeit aus Maul ?

    Hab schon in der Suchfunktion versucht etwas zu finden,aber leider ohne Erfolg.
    Ich halte schon seit vielen Jahren erfolgreich Reptilien, habe nun am Samstag eine Grammostola rosea bekommen ( 9 monate ,weiblich) ...sie sitzt in einem 30x30x30 Würfel mit 10cm Bodengrund und Höhlen und Borken....eine kleine Pflanze in der Ecke und eine Schale mit Calziumgel.
    Nachts wandert die kleine durch ihr Becken und liegt morgens dann in ihrer Höhle....sobald das Licht angeht wandert sie an ihren Lieblingsplatz die Terrariumscheibe links oben an der Seite. ....dort sitzt sie den ganzen Tag und Bewegt sich ab und zu mal ....
    Gestern und auch heute habe ich gesehen das in höhe des Maules eine wässrige Flüssigkeit die Scheibe herunterläuft....
    Ich habe nun im Internet schon gesucht und auch im Fachbuch nichts darüber gefunden.
    Was kann das sein? Verdauungssäfte? Gift?

  • #2
    Hi Elke.


    Ein Tropfen kann auch mal entstehen wenn die Spinne ihren "Mund" mit Speichel reinigt, diesen kann sie dann anschließend auswürgen. Sie könnte aber auch eine Nematodeninfektion (Fadenwürmer)haben. Nach ein paar Tagen sollte dieser "Reinigungstropfen" aber verschwunden sein.

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      such mal nach den Stichworten Coxalflüssigkeit / Coxaldrüsen.

      Oder;
      THE FUNCTION OF SPIDER COXAL ORGANS: EFFECTS OF FEEDING AND SALT-LOADING ON PORRHOTHELE ANTIPODIANA (MYGALOMORPHA: DIPLURIDAE)
      BY A. G. BUTT* AND H. H. TAYLOR
      Department of Zoology, University of Canterbury, Private Bag, Christchurch, New Zealand


      Summary
      The contributions to ionic regulation of two putative excretory systems, the gutderived anal system and the coelomoduct-derived coxal organs, were investigated in Porrhothele antipodiana. Coxal fluid was produced continuously during feeding. The fluid was transported anteriorly from the openings of the coxal organs on the coxae of walking legs 1 and 3, via a cuticular groove on the ventral surface of the cephalothorax, to the pre-oral region. ...
      VG
      Steffen

      Kommentar


      • #4
        Danke für Eure antworten....Fadenwürmer sind auszuschließen...die kleine ist vom Tierarzt auf Herz und Nieren untersucht worden...
        Ich denke mal eher das es die Flüssigkeit zur reinigung ist, auch wegen der neuen Gerüche in der Neuen Umgebung - und das Terrarium ist ja auch komplett neu und frisch eingerichtet.
        Werde es aber Beobachten ob sie das öfters macht.

        Kommentar


        • #5
          Hi Sammy,

          wie hat der Tierarzt denn eine Spinne gründlich untersucht? Das würde mich brennen interessieren.

          Es ist ja schon schwer genung, einen kompetenten Reptilientierarzt zu finden. Einen der Vorgelspinnen untersucht habe ich noch nicht erlebt.

          LG Bianka

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sammy,
            wie groß ist das Tier?
            Grammostola rosea wächst langsam, also so richtig langsam.
            Mit neun Monaten ist solch ein Tier noch klein (KL ca. 1-1,5cm in etwa).
            Vielleicht handelt es sich bei deinem Tier um einen WF?
            Daher wären Parasiten schon wahrscheinlich.
            Sie sollte als Bodenbewohner auch nicht unbedingt oben an der Seitenwand des Terrariums hängen.
            Mag sein, daß sich dieses Verhalten nach der Eingewöhnung legt.
            Wenn nicht, solltest du deine Haltungsparameter überprüfen.

            Gruß
            Barbara

            Kommentar


            • #7
              Ohje.....also meine kleine ist ca.6cm gesammt Durchmesser. Sie stammt von einem guten Bekannten der seit Jahre Spinnen Züchtet und viele viele davon hat. Er hat diese selber Nachgezüchtet.
              Sie ist heute den ganzen Tag sehr aktiv und im ganzen Terra unterwegs. Ihr Haarkleid ( oder wie man es nennt) ist schön ohne Flecken oder Narben oder kaputten Stellen..
              Haltungsparameter: 30x30x30 Würfel, von außen mit einem kleinen spot 20 W bestrahlt..Temp: 28 Grad Wärmste Stelle und 24 kühlste Ecke...Ein Blumentopf mit Loch auch hinten eingeraben in den Bodengrund ( Kokoshumus ) darüber sind 2 Rindenröhren, in einer davon ist sie Nachts immer zu finden.
              Sie hat noch keine Fäden oder so gesponnen, wobei ich mir sagen lies das diese Art das nicht so viel tut.
              Einen Stein hat sie auch noch drin,so vor dem Blumentopf damit sie den Eingang geschützt hat.
              Das Tier ist wie die anderen meines Bekannten in Tierärtzlicher Kontrolle , unser Tierarzt ist ein sehr genauer, also kann ich Würmer fast vollständig ausschließen.
              Ich hoffe das es nur durch die neue Umgebung ist...und sich die kleine Spinne noch gut eingewöhnt.
              Ich habe sie ja erst seit Samstag.
              Ach noch was, das Terrarium steht im wohnzimmer in einer sehr ruhigen Ecke.

              Kommentar


              • #8
                Hi Sammy,

                mich interessiert immernoch, wie der Tierarzt auf Parasiten untersucht hat.

                Frag doch mal deinen Bekannten, wie so eine Behandlung aussieht.

                LG Bianka
                Zuletzt geändert von Lilo&Stitch; 19.05.2010, 17:04. Grund: Rechtschreibung ist schwer

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Sammy,
                  wie geht es der Kleinen?
                  Wandert sie noch?
                  Ist nochmals Flüssigkeit ausgetreten?

                  Wenn dein Bekannter so erfahren ist, dann solltest du ihn vielleicht besser um Rat fragen.
                  Dann sollte er dir auch erklären können, wie ein Tierarzt bei solch einer Untersuchung vorgeht und, was mich am meisten interessiert, wie er es fertig bekommen hat, eine Grammolstola rosea innerhalb von 9 Monaten auf eine Spannweite (ich gehe davon aus, daß du diese mit Gesamt-Durchmesser meinst?) von 6cm heranzuziehen....
                  Meine Kleine ist älter als ein Jahr und findet ganz bequem auf einer 50Cent-Münze Platz.
                  Auch andere Halter, bei denen ich gefragt habe, halten 9 Monate für eine solche Größe für ziemlich unwahrscheinlich.

                  Wohnzimmer, ruhiges Eck klingt gut.
                  Rinden und Höhlen sind super!
                  Ich würde den Kokoshumus durch Gartenerde ersetzen und schön hoch einfüllen (vorne Steghöhe, nach hinten ansteigend auf 20cm oder mehr), denn dann kann sie sich auch bei Bedarf ihre Höhle selber graben, bzw. erweitern.

                  Die Lampe ausschalten oder durch eine höchstens 10W Birne ersetzen.
                  Im Grunde reicht Zimmertemperatur jedoch zur Haltung aus.
                  Insgesamt das Substrat trocken halten, den Wassernapf mit richtigem Wasser füllen und ab und an überlaufen lassen.
                  Du kannst auch eine Ecke des Substrats leicht(!) feucht halten und somit auf den Napf verzichten.

                  Grüße,
                  Barbara, die hofft, daß ihre Klugscheißerei nicht übel aufgenommen wird.:ups:

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Barbara,

                    Also hab den Züchter nochmal anrgsprochen, mit dem alter , das hab ich selber falsch verstanden...Er hatte 3 Spinnchen für mich zur Auswahl eine große smithi , eine kleine smithi und die rosea...Das alter mit 9 Monaten war auf die kleine smithi bezogen....meine ist älter aber auch seine eigene Nachzucht.
                    Mit dem Tierarzt hab ich auch telefoniert, der Untersucht die Spinnchen optisch nach verletzungen oder Milben. Und wenn man an eine Kotprobe ran kommt, wird die auf Würmer untersucht.
                    Bei Milben und anderen Parasiten kann man aber bei einer Spinne nicht behandeln, er lachte und meinte ich kann ja kein Insekt mit einem Insektengift Behandeln....ist eigentlich einleuchtend.
                    Das mit der eher trockenen Haltung wurde mir auch Empfohlen.
                    Ich habe den Kokoshumus nun mit eigener Erde aus dem Bio Garten meiner Eltern gemischt. Vorne 10 cm und in der hinteren Ecke sind es ca. 20cm....sie war nun 2 Tage sehr ruhig heute ist sie wieder aktiver...das Ausscheiden der Flüssigkeit kam nicht wieder vor.
                    Futter hab ich ihr mit einer Pinzette angeboten, sie ist aber geflohen , dann hab ich die mittlere Schabe wieder raus getan.
                    Wie sehe ich eigentlich bei der rosea eine bevorstehende Häutung?

                    Und noch was zu Barbara, ich finde es toll das du so viel Geduld hast, Dankeschön - und ich nehme jeden gut gemeinten Tip Dankend an.
                    Will ja das es der kleinen gut geht.
                    Ach ja Lampe ist jetzt aus, tageslciht kommt vom gegenüberligenden Fesnster genügend rein und warm ist durch die anderen vielen Terrarien im Zimmer immer.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo

                      Den Blumentopf kannst du getrost rausnehmen.

                      LG Silke

                      Kommentar


                      • #12
                        Ok ist draußen ...die Spinne hat ihren Lieblingsplatz auch gefunden, die hat einen Tunnel gegraben unter der Rinde und Borke durch.
                        Sie bekommt einen etwas kahlen Po der aber irgendwie schillert. .....Kann es sein das sie sich dann Häutet?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X