Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mein Thaiskorpion hat Junge bekommen, was nu ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mein Thaiskorpion hat Junge bekommen, was nu ?

    hallo
    mein Thaiskorpion hat Junge bekommen, das erste Junge ist jetzt schon draußen rum gekrabbelt, ca. nach 1woche.
    Ich habe ihn jetzt seperat in einer Heimchenbox untergebracht.
    Die Box ist mit Humusboden (wie bei der Mutter) ca 1-2 cm bedeckt.
    So jetzt meine Fragen:
    1. wie bzw. was soll ich nehmen, um dem Tier Wasser zu geben ?
    2. wie oft und was fütter ich dem Tier ?
    3. was muss ich noch beachten ?
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 26.07.2010, 11:06. Grund: siehe Forenregeln

  • #2
    Auch wenn ich bis jetzt nur afrkanische Skorpionarten gehalten und gezüchtet habe, denke ich, dass ich dir weiterhelfen kann.

    1. Kleine Küchenpapierkugel formen, nass machen und rein damit. Die kannst du dann später immer wieder mit 2-3 Tropfen Wasser "aufladen".

    2. Ich habe immer einmal wöchentlich Microheimchen gefüttert.

    3. Spontan fällt mir nichts ein. Literatur hast du ja hoffentlich schon daheim!?

    MfG

    Kommentar


    • #3
      ähm nein, ich probiere mich die ganze Zeit übers inet schlau zu machen im großen und ganzen geht es ja, aber über die Aufzucht findet man sehr wenig.
      Hast du die Microheimchen lebendig rein getan? Weil es kann doch sein, dass die Heimchen den kleinen an knabbern oder?
      Und noch eine frage: war es evtl. zu früh (mit rausnehmen), da ja über all steht, erst ab 2 Wochen und da er erst ca. 1 Woche alt ist und weil er bis jetzt der einzige ist, der den Rücken verlassen hat

      lg
      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 26.07.2010, 11:09. Grund: siehe Forenregeln

      Kommentar


      • #4
        aso vergessen zu sagen es ist ein Heterometrus scaber

        Kommentar


        • #5
          Besorg dir ein Buch zu der Art, sowas sollte man schon daheim haben, speziell wenn man züchtet. Im Internet findet man, wie du schon festgestellt hast, sowieso fast nichts zur Aufzucht.

          Natürlich musst du lebend füttern, ruhig mehrere Futtertiere. Alles was nach 1 Std noch in der Box is, nehm ich wieder raus.

          Wer den Rücken verlassen hat, kann auch in ein eigenes Terrarium. Überleg mal, wie könnte er denn jetzt noch von der Gegenwart der Mutter profitieren? Bei den Arten die ich gepflegt hab, werden die Jungen sowieso gefressen, wenn man sie nicht sofort separiert. Wahrscheinlich trifft das auch auf H. scaber zu. Mein A. australis Weibchen hat mal den halben Wurf verdrückt, weil ich zu spät reagiert hab.

          MfG

          Kommentar


          • #6
            Hi.
            Nach der Geburt klettern die kleinen auf den Rücken der Mutter. Dort bleiben auch bis zur ersten Häutung. Danach klettern sie vom Rücken der Mutter und werden selbstständig. Nun kannst du die Jungen einzeln großziehen.
            Gruß Heinz

            Kommentar


            • #7
              von Zucht kann man nicht reden, hab den Skorpion vor einem halben Jahr gekauft, die meinten zu mir, sie ist ein er und bums vor anderthalb woche waren die junge da, mittlerweile sind schon 7 vom Rücken runter geklettert^^

              Ja und ein Buch werde ich mir gleich morgen kaufen fahren.

              Ich hoffe ja, es überleben alle
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 26.07.2010, 11:11. Grund: Forenregeln

              Kommentar


              • #8
                Zitat von twiener Beitrag anzeigen
                ich hoffe ja es überleben alle
                Ich würds dir wünschen, aber auf den einen oder anderen Ausfall solltest du dich schon einstellen . Die Tiere kriegen ja nicht umsonst so viele Junge.

                MfG

                Kommentar


                • #9
                  Ich kann euch ja ein bissl auf dem laufenden halten.
                  Danke euch nochmal
                  Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 27.07.2010, 08:51.

                  Kommentar


                  • #10
                    Tag,
                    als Futter dürften sich auch Drosophilas eignen , die hab ich damals
                    bei den Euscorpius benutzt, die sind im Gegensatz zu den Heimchen keine Gefahr für die Skorpione.
                    Also nur als Alternative falls mal keine Microheimchen mehr da sind.
                    Die Drosophilas sind auch flugunfähig.
                    LG
                    Phili

                    Kommentar


                    • #11
                      Kann man dieser Teile auch kaufen oder wie?
                      Hab kein Plan, was ich mir drunter vorstellen soll ?^^
                      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 27.07.2010, 08:51.

                      Kommentar


                      • #12
                        Drosophila sind Fruchtfliegen.
                        Solltest du in jedem Futtertierladen bekommen können.
                        Kannste auch selbst züchten aber lohnt nicht bei der geringen Menge.

                        Ich habe es früher immer so gemacht das cih die kleinen schon relativ früher vom Rücken der Mutter runtergenommen habe.
                        Dann ahste auch ent soviele Ausfälle.

                        Aber kannst sie auch drauflassen.


                        Gruß Toby

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X