Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dynastes Hercules Hercules

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dynastes Hercules Hercules

    Hallo,
    ein Bekannter und ich möchten mit einer Zucht von Dynastes Hercules Hercules(Herkuleskäfer) beginnen. Nun meine Frage, da ich schon das Internet nach Infos durchstöbert habe und daraus nicht die nötigen Informationen erhalten habe.
    Wir wollen mit Larven beginnen(L1-L2), worin und welches Substrat wir verwenden ist schon geklärt. Nur welche Temperatur, Luftfeuchte und wieviel Licht benötigen die Larven? Und was für eine Temperatur, Luftfeuchte und wieviel Licht und vorallem wieviel Platz(Größe des Terrariums) benötigen die ausgewachsenen Käfer?

    vielen Dank schon im Vorraus
    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas

  • #2
    Dynastes Hercules Hercules

    Hi Andreas.
    Da dürfte diese Seite das richtige sein.
    http://www.harink.com/benjamin/Einleitung.htm
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Auf der Seite war ich schon. Dort gibts auch viele Informationen, nur die, die ich in meinem Beirtag erwähnt habe, die konnte ich dort nicht finden

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        dann dass hier:
        www.kaeferforum.com
        Das Internationale Käferforum

        Da gibt es viele sehr erfolgreiche Halter von Dynastes herkules herkules und anderen Unterarten und man wird alle deine Fragen beantworten können. Die Leute da kennen sich echt aus.
        Hast du denn Erfahrung mit anderen Käferarten?
        Von der Familie der Riesenkäfer sind D. herkules nähmlich keine Einsteigertiere, wenn dann eher Troploxylus dichotoma dichotoma oder Oryctes boas. Letztere sind allerdings schwer zu beschaffen. Einige Hirschkäferarten sind auch noch o.K., und natürlich Rosenkäfer, da gibt es sehr Farbenprächtige Arten.

        Die Larven dürften überhaupt kein Licht brauchen, ist zumindest bei Rosenkäfern so.

        Grüße,
        Myrmica
        Zuletzt geändert von Myrmica; 26.07.2010, 19:02.

        Kommentar


        • #5
          Ja, wir besitzen bisher ne kleinere Zucht von Rosenkäfern.

          Besten Dank für die Infos. Ich werde mal in dem anderen Forum nach weitern Informationen schauen.

          Mfg Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X