Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegendes zu Phyllocrania Paradoxa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundlegendes zu Phyllocrania Paradoxa

    Hallo Zusammen,

    ich habe gefallen an einer Phyllocrania Paradoxa gefunden und möchte mich vor der Anschaffung noch etwas schlauer machen,da dies meine erste Mantide sein wird.

    Also,ich habe noch ein Becken von 30*20*20 mit Gazedeckel welches ich dann mit trockenen Ästen ausstatten würde und als Bodengrund Zewa nehme.

    Mit dem Futter dachte ich an "normale" Maden aus dem Angelladen,welche ich zum verpuppen bringen,den Rest im Kühlschrank aufbewahre und bei bedarf verwenden würde.

    Was die Temparatur angeht,habe ich im Zoogeschäft diese Selbstklebenden Heitzmatten gesehen,welche ich die Rückwand des Beckens befestigen würde,nur zur Messung der Temparatur ist mir noch nichts eingefallen. Gab bzw gibt es nicht solche Termometerklebestreifen die man an der Glasfläche anbringt? und ist das Sinnvoll?

    Vielen dank schon mal im Vorraus und ich würde mich über verbesserungen bzw tipps sehr freuen.

    Viele Grüße

    Mantis

  • #2
    Grundlegendes zu Phyllocrania Paradoxa

    Hi Mantis.
    Habe mal 2 Seiten für dich.
    http://www.swissmantis.ch/articles.php?lng=de&pg=93

    http://www.froschportal.at/mantiden/...-paradoxa.html

    Vielleicht hilft es ein wenig?
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Deine Ideen sind alle bisher gut, auf die Heizmatte kannst du allerdings verzichten, nimm ne normale Schreibtischlampe, wobei sie auch Zimmertemperatur verkraften.
      Ich hab allerdings ne 40W Halogen Lampe, allein wegen dem Licht.

      Lg
      Makus

      Kommentar


      • #4
        wie hoch über dem Terrarium hast du die denn hängen?
        und wie lange am tag brennt sie?

        ich befürchte nur das da dann evtl die Gaze vom Deckel wegen der Hitze in Mitleidenschaft gezogen wird oder?

        grüße Mantis

        Kommentar


        • #5
          Huhu,
          ich hab sie direkt auf dem (glas!) Deckel aufliegen, sie brennt 12 Stunden am Tag, wie alle Lampen bei mir.
          Du kannst sie auch seitlich auflegen, dann hast du zwar keine direkte Beleuchtung von oben, es sollte aber reichen.

          Ich bin inzwischen aus optischen Gründen dazu übergegangen eine 35W HCI in ca. 20 cm Abstand übers Terrarium zu hängen.

          Wobei ich P. paradoxa auch schon mit Leuchtstoffröhren über dem Terrarium ohne Heizung gehalten habe, klappte auch wunderbar.
          Momentan habe ich sie in einer großen Samla-Box, zumindest die Jungtiere, die mit einem 40W Spotstrahler knappe 5 cm über der Gaze beleuchtet wird, Verbrennnungen hab ich bisher nicht beobachten können, es ist Stahlgaze, aber auch bei den Tieren nicht.

          Du hast als Deckel was für ein Material?
          Plastik oder Plastikgaze?

          Lg
          Markus

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Ich habe Plastik-Gaze,deswegen war ja meine Befürchtung das diese durch den Spot in Mitleidenschaft gezogen werden könnte wenn die Lampe direkt da drauf scheint.

            Besteht evlt die Möglichkeit mal ein Bild von deinem Terrarium hier reinzuposten damit ich mich da ein ungefähres Bild von machen könnte,ich hab zwar schon Tante Google angeworfen aber leider nichts gefunden bezüglich Mantiden Terrarien?

            grüße

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Fotos kommen per PN, auch ein Link.

              Lg
              Markus

              Kommentar


              • #8
                Hallo Zusammen, erstmal vielen dank nochmal für die Antworten von euch.
                Die Kleinen sind jetzt in ein 20*20*40 Terrarium umgezogen welches mit einem Ikea Halogenspot beleuchtet wird, bis jetzt klappt auch alles wunderbar.

                Jetzt hab ich eben die erste Häutung beobachten können *freu*
                Allerdings hätte ich jetzt noch eine Frage,da das Tierchen ja jetzt fast doppelt so groß ist (L2)wie die anderen(L1)bei denen die Häutung noch beforsteht
                Wie sieht es mit Kanibalismus aus,nicht das das Große jetzt die kleinen verspeißt? Also Drosophilas sind zur genüge im Becken drin und insgesamt hab ich 8 Phyllocrania im Terrarium.

                Muss oder sollte ich das "Große" jetzt separat setzen?

                Vielen dank

                Grüße
                Kai

                Kommentar


                • #9
                  Hi Kai,

                  Ph. paradoxa sind als juvenile Tiere gut zu vergesellschaften, wenn ausreichend Platz und Futter zur Verfügung steht. Adulte Tiere dezimieren sich aber schon mit der Zeit. Das ist vor allem hinsichtlich einer möglichen Vermehrung recht praktisch, da die Jungtiere nicht vereinzelt werden müssen.

                  Gruß- Gregor

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X