Hallo,
wie man in der Überschrift schon ersehen kann, bin ich noch ein Neuling in der Haltung von Vogelspinnen. Und mich beschäftigt da ein Gedanke zu dem natürlichen Verhalten dieser Tiere und der Terrariengröße.
Ich finde die Spinnenbecken immer so schrecklich klein! Sind das nicht richtige Gefängisse für die Tiere?! Ich habe schon gelesen, das es einige VS gibt, die ihr Leben lang in ihrer Höhle verbringen, aber das tun doch nicht alle. Ich meine, bewegen sich die Spinnen in der Natur denn nur ein par Zentimeter von ihrer Höhle weg? Gut, das sie nicht "spazierengehen" ist mir klar. Ein Bekannter hat z.B. eine Avicularia metallica, die abends immer in ihrem Terrarium hin und her läuft. Das Tier tut mir echt leid. Das Becken hat die Maße 30 x 30 x30. Viel Bewegungsraum ist das ja wirklich nicht. Kann mir nicht vorstellen, das dieses Tier in der Natur nur 30 Zentimeter vom ihrem Netz stoppt und dann wieder umdreht, so aktiv wie sie ist. Auf meine Frage, ob das Terrarium nicht viel zu klein für das Tier sei, kam dann die Antwort: ne, Spinnen hält man in diesen Becken. Was ich auch schon von anderen Spinnenhaltern oft gehört haben. Aber fühlen sich die Tiere darin wohl, wenn sie immer nur im Kreis laufen können? Spinnen können sich ja nicht äußern ob es ihnen zu klein ist. Und ist es vielleicht so, das es viele wirklich so handhaben, weil sie so viele Becken aufstellen können, da diese ja echt platzsparend sind mit diesen geringen Maßen?
Allerdings verwundert es mich das auch in Büchern diese typischen Spinnenbecken als richtiges Maß angegeben werden.
Ich habe mir noch kein Tier angeschafft, denn ich möchte vorher genau Bescheid wissen. Schließlich soll es sich ja sauwohl bei mir fühlen.
Leider habe ich bisher auch noch nichts darüber gefunden wie es mit dem Bewegungsradius in der Natur aussieht. Alledings bin ich auch nicht so fit in der Internetsuche.
Ich hoffe das ich hier Antworten zu diesem Thema finde und mir erfahrene Spinnenhalter weiterhelfen können. Denn wie gesagt, ich möchte nicht, das mein zukünftiges Tier unter mir als Neuling zu leiden hat!
Gut gefällt mir die Brachypelma smithi und auratum. Habe auf Bildern gesehen das die ja auch nicht gerade klein bleiben, und ich hatte da an ein Terrarium mit 80 cm gedacht?
Aber ich warte erst mal ab was ihr mir zu meinen Gedanken sagen könnt. Bin mal gespannt auf eure Rückmeldungen.
wie man in der Überschrift schon ersehen kann, bin ich noch ein Neuling in der Haltung von Vogelspinnen. Und mich beschäftigt da ein Gedanke zu dem natürlichen Verhalten dieser Tiere und der Terrariengröße.
Ich finde die Spinnenbecken immer so schrecklich klein! Sind das nicht richtige Gefängisse für die Tiere?! Ich habe schon gelesen, das es einige VS gibt, die ihr Leben lang in ihrer Höhle verbringen, aber das tun doch nicht alle. Ich meine, bewegen sich die Spinnen in der Natur denn nur ein par Zentimeter von ihrer Höhle weg? Gut, das sie nicht "spazierengehen" ist mir klar. Ein Bekannter hat z.B. eine Avicularia metallica, die abends immer in ihrem Terrarium hin und her läuft. Das Tier tut mir echt leid. Das Becken hat die Maße 30 x 30 x30. Viel Bewegungsraum ist das ja wirklich nicht. Kann mir nicht vorstellen, das dieses Tier in der Natur nur 30 Zentimeter vom ihrem Netz stoppt und dann wieder umdreht, so aktiv wie sie ist. Auf meine Frage, ob das Terrarium nicht viel zu klein für das Tier sei, kam dann die Antwort: ne, Spinnen hält man in diesen Becken. Was ich auch schon von anderen Spinnenhaltern oft gehört haben. Aber fühlen sich die Tiere darin wohl, wenn sie immer nur im Kreis laufen können? Spinnen können sich ja nicht äußern ob es ihnen zu klein ist. Und ist es vielleicht so, das es viele wirklich so handhaben, weil sie so viele Becken aufstellen können, da diese ja echt platzsparend sind mit diesen geringen Maßen?
Allerdings verwundert es mich das auch in Büchern diese typischen Spinnenbecken als richtiges Maß angegeben werden.
Ich habe mir noch kein Tier angeschafft, denn ich möchte vorher genau Bescheid wissen. Schließlich soll es sich ja sauwohl bei mir fühlen.

Leider habe ich bisher auch noch nichts darüber gefunden wie es mit dem Bewegungsradius in der Natur aussieht. Alledings bin ich auch nicht so fit in der Internetsuche.

Ich hoffe das ich hier Antworten zu diesem Thema finde und mir erfahrene Spinnenhalter weiterhelfen können. Denn wie gesagt, ich möchte nicht, das mein zukünftiges Tier unter mir als Neuling zu leiden hat!
Gut gefällt mir die Brachypelma smithi und auratum. Habe auf Bildern gesehen das die ja auch nicht gerade klein bleiben, und ich hatte da an ein Terrarium mit 80 cm gedacht?
Aber ich warte erst mal ab was ihr mir zu meinen Gedanken sagen könnt. Bin mal gespannt auf eure Rückmeldungen.

Kommentar