Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterfütterung von Extatosoma tiaratum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterfütterung von Extatosoma tiaratum

    Hallo,

    bin neu hier und habe eine Frage! Habe etwa 20 adulte Extatosoma tiaratum und möchte mal fragen, ob jemand im Winter ausser Brombeeräste mal Kopfsalat, Brokoli, Blumenkohl, anderes Gemüse oder Obst verfüttert hat? Halt etwas, das man im Laden besorgen kann, da mir die Tierchen langsam die Haare vom Kopf fressen und das Futterangebot draussen jetzt knapp wird!
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 21.10.2010, 15:24.

  • #2
    Vergiss es. Aber beblätterte Brombeerranken gibt es das ganze Jahr auch in für große Bestände ausreichender Anzahl zu finden.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,

      in meiner Gegend sind Brombeersträucher leider Mangelware oder ziemlich zerfleddert und verfärbt. Deshalb dachte ich an "Ausweichnahrung"

      gruss Thomas
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 21.10.2010, 15:25.

      Kommentar


      • #4
        Hi Thomas.

        Schneide doch ein paar Zweige ab und stell sie ins Wasser. Wenn du Glück hast, kommen die Blätter.
        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Wie Ingo bereits sagte, vergiß es. Die von Dir benannte Ausweichnahrung wird von den Tieren zum einen nicht angenommen (allenfalls vielleicht unter extremen Futtermangelbedingungen) und würde zweitens sage ich im Falle "erfolgreicher" Fütterung Durchfälle und damit einhergehende Austrocknung und Sterben der Tiere voraus, schlicht, weil das Verdaaungssystem nicht auf den Zucker- und Säuregehalt von Obst und Gemüse eingestellt ist und zu wenige Ballaststoffe enthalten sind.

          An Bahndämmen oder Waldwegen gibt es eigentlich bundesweit zalhreiche Brombeersträucher. Auch wenn die Blätter im Winter keinen allzu frischen Eindruck mehr machen und in dunkelstgrün, rot und braun daherkommen, sind sie für die Tiere noch immer genießbar. Selbst die Stengel und Stämme werden anderem, weicheren und wasserhaltigerem Futter vorgezogen. Auch andere Rosengewächse bleiben im Winter grün und können als Nahrung dienen. Alle anderen möglichen Futterpflanzen (Buche, Eiche, Wein, Himbeere, Apfel, Kirsche - also jeweils die entsprechenden Bäume bzw. das Laub) sind im Winter schlicht nicht verfügbar. An Weizenkleie, Haferflocken etc. gehen die Tiere nach meiner Erfahrung nicht ran, ebenso wie an andere Wintergrüne Sträucher wie Rhododendron.

          Es bleibt also keine Wahl, außer die Suche nach Brombeeren - die sollte sich aber wirklich nicht allzu schwierig gestalten.

          Gruß
          Dennis
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Hallo Dennis, vielen Dank für Deine Ausführungen. Muss dann wohl in den sauren Apfel beissen und mich auf die Suche nach Brombeersträuchern machen! Werde ins Terrarium ausserdem noch eine Glühbirne zu Heizzwecken einbauen da die Tiere bei jetzigen 15 Grad sehr inaktiv sind! Gruss Thomas

            Kommentar


            • #7
              Werde ins Terrarium ausserdem noch eine Glühbirne zu Heizzwecken einbauen da die Tiere bei jetzigen 15 Grad sehr inaktiv sind!
              Autsch!!

              1. Lampe nicht INS Terrarium sondern außerhalb anbringen.
              2. Warum nur 15 Grad? Klar sind die Tiere inaktiv, die sind ja halb erfroren......
              Über sowas macht man sich doch aber vorher Gedanken?

              Kommentar


              • #8
                Hallo Jenny, sorry war ein Missverständnis. Habe 2Heizstrahler überm Terrarium und muss die nun mit beginnender kälteren Aussentemperatur in der Wattzahl aufrüsten. Habe im Sommer nur Kaltlampen benutzt wegen der hohen Aussentemperatur im Zimmer! Gruss Thomas.
                Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 27.10.2010, 07:03.

                Kommentar

                Lädt...
                X