Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit p.imperator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit p.imperator

    Hallo, Ich habe ein kleines Problem.

    Ich habe mir vor kurzem (2 Wochen)einen p.imperator zugelegt, Sein verhalten ist eigentlich relativ normal also es sind keine Verhaltensauffälligkeiten. Nun habe ich ihm vor 7 Tagen eine Heuschrecke rein. Diese hat ihn nichtmal interessiert auch wenn sie über ihn drüber lief. dann versuchte ich es mit Heimchen, auch diese ignorierte er. dann dachte ich mir ich lege mal etwas weniger bewegliches hinein und habe ins terrarium eine Schüssel mit 1 Mehlwurm, und 1 Zophoba und einer kleineren Rosenkäferlarve rein. Dies ignorierte er alle 3. Ich bin langsam am ENde mit den ideen, mitlerweile habe ich alles ausprobiert was in einem Tiergeschäft so an Insekten erhältlich ist. Er geht zwar an das Wassergel und auch an normales Wasser aber jegliches Futter ignoriert er einfach als wäre es gar nicht da. Habt ihr vll eine Idee woran das liegen könnte?

  • #2
    Probleme mit Pandinus imperator

    Hi.
    Er muss sich erst mal eingewöhnen und es kann auch sein, das er schon vorher genug gefressen hat. Wenn er Hunger hat, dann wird er schon wieder fressen. Meiner hat auch oft 3 bis 4 Wochen nichts angerührt. Es kann auch sein, das er sich häuten will. Wie hälst Du ihn denn? Terrariumgröße, Einrichtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit?

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Das Terrarium ist 60 x 40 x 40, er hat einen Spotstrahler unter dem sind es 30Grad, ansonsten im Terrarium ca 26 Grad. Er hat eine Kokoshöhle (sehr tief) die nutzt er gerne und mehrere Rindenstücke auf dem Boden unter denen er sich verstecken kann. Auf Pflanzen hab ich vorerst verzichtet. Als Bodengrund benutze ich eine Erde Sand Mischung mit einer Höhe von ca 15cm. Im Terrarium sind nachts ca 80% Luftfeuchtigkeit und es flacht über Nacht/Tag hinweg bis ich abends durch einsprühen erhöhe auf ca 60% ab. Nachts ist er sehr aktiv und rennt umher, Tagsüber schläft er. Er steht in einem extra Zimmer wo nicht ständig jemand vorbeiläuft (Tagsüber ist bei mir auch niemand Zuhause da ich Spätschicht arbeite, dh er hat keinerlei Störungen.)

      Kommentar


      • #4
        Wann genau versuchst Du denn zu füttern?
        Handelt es sich um ein adultes Tier?

        Kommentar


        • #5
          Ich habe es nachts imemr so gegen Mitternacht evrsucht da ich Spätschicht arbeite und ca 23:30 immer nach Hause komme.

          Ich glaube aber ich weiß woran es lag, ich habe ihn egstern nicht gesehen, heute gegen 20 Uhr ist er dann aus der Kokosschale gekrochen. dann wollte ich Futter reintun, hab die Heuschrecken geholt und plötzlich gesehen das ein Baby vom Bauch auf den Rücken geklettert ist, anscheinend habe ich einen Schwangeren p. imperator bekommen.

          Komisch ist nur das dies jetzt 5h her ist und es immernoch nur 1 Baby ist. Wie lang kann es denn dauern bis alle draussen sind. Der p.imperator ist auch nicht sehr dick wie auf den Bildern im internet, er sieht normal dick aus. Kann es sein das er nur 1 bekommt? oder dauert es länger??

          Habe jetzt vorsichtshalber ein paar kleine Mehlwürmer hinein getan damit er wenigstens das eine nicht unbedingt frisst.

          Er ist adult
          Zuletzt geändert von slmephi; 24.01.2011, 01:41.

          Kommentar


          • #6
            Probleme mit P. imperator

            Hallo,

            Ich hoffe, dass ich mich täusche. Aber er kann die übrigen schon gefressen haben:ups:

            VG Karin

            Kommentar


            • #7
              Kann es sein das er vielleicht mittendrin auch abbricht, wenn man in dem Moment reinkommt und ein paar Tage später die Babies bekommt??

              Denn ich habe 2 Tage lang nur 1 an ihm gesehen, jetzt sind es plötzlich 5 was immer noch wenig ist, aber auch komisch das die andren 4 erst nach 2 Tagen auftauchen.
              Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 27.01.2011, 10:03.

              Kommentar


              • #8
                Hallo, es kann sein das er einen Teil schon gefressen hat, es könnte jedoch sein, das ein paar der kleinen das Muttertier verlassen haben, ungewöhnlich aber es ist schon vorgekommen.

                Eigentlich ist die Anzahl des Nachwuchses höher. Man müsste aber z.B. wissen wie alt das Tier bzw welches Instar das hat.

                Die Haltungsparameter sind eigentlich vollkommen in ordnung, auch das er in einem gesonderten Raum steht. Wenn diese Tiere ihre "Ruhe" haben und den Alltagsstress nicht mitbekommen ist das bestens...
                Nicht jeder Halter kann solche Vorraussetzungen schaffen...

                Gruß der Segory

                Kommentar

                Lädt...
                X