Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chromatopelma cyaneopubescens macht Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chromatopelma cyaneopubescens macht Probleme

    Hallo,
    meine adulte Chromatopelma (Weibchen, jetzt etwa 4 Jahre bei mir, adult erworben) scheint enorm abzubauen.
    Es fing etwa im März/April an, dass sie sehr hochbeinig saß und zu fressen aufhörte. Als Futter hatte ich bisher Steppengrillen angeboten, und zeitweilige Fresspausen war ich gewohnt, so dass ich mir vorerst keine Sorgen machte. Als sie dann im Mai immer noch keine Nahrung annehmen wollte, versuchte ich es mit unterschiedlich großen Wanderheuschrecken. Ebenfalls ohne Erfolg. Da das Abdomen inzwischen deutlich an Volumen verloren hatte, fing ich an, mir doch etwas Sorgen zu machen. Allerdings sass sie inzwischen nicht mehr hochbeinig, sondern wie gewohnt. Seit etwa zwei Wochen allerdings hat sich das Verhalten erneut geändert: Die vorderen beiden Beinpaare scheinen zu schwächeln, sprich, sie sind immer häufiger angezogen, als ob der Blutdruck nicht ausreichen würde, sie zu strecken. Die Bewegungen sind langsam, schwerfällig. Ich habe jetzt die Feuchtigkeit im Terrarium erhöht, falls sie es nicht zum Wassernapf schaffen sollte. (Bisher war die Haltung eher trocken, bis auf gelegentliches Sprühen und Überlaufenlassen des Wassernapfes.) Sie hat auch aufgehört zu spinnen und sitzt immer häufiger zusammen gekauert.
    Nun steh ich da und bin ratlos. Ist es Alterschwäche? Möglich, ich weiss ja nicht, wie alt sie war, als ich sie bekam. Sie könnte also theoretisch schon über 10 Jahre alt sein. Dann würde ich sie einfach in Ruhe lassen und notfalls einfrieren.

    Wer hat bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist ein Tier mit dieser Symptomatik wieder auf die Beine gekommen? Wenn ja, was wurde getan?


    Danke,
    Manuel

  • #2
    Hallo,
    also wenn sie die Beine schon unter den Körper zieht ist das bei Spinnen ein ernstes Zeichen!
    Wenn von aussen nichts sichtbar ist, also keine Parasiten, Krebs, Pilz usw. und die Haltungsbedingungen passen, kann es schon sein das sie sich ihrem natürlichen Lebensende nähert. Hau die Feuchtigkeit hoch (keine Staunässe) wie du schon geschrieben hast und beobachte sie. Die Beine ziehen sie z.B. an bei Austrocknung. Wobei ich denke, wenn du sie schon seit 4 Jahren hast, ohne Probleme, wirds an dem nicht liegen... Viel Glück mit deiner Spinne.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      nachdem sich keine Besserung zeigte und die Spinne teilweise nur noch auf den Gelenken saß und nicht mehr auf den Füßen, habe ich sie dem Tiefkühler übergeben.

      In knapp 15 Jahren Spinnenhaltung hab ich so einen Verfall noch nicht gesehen. Als ob man dem Tier die Batterien entladen hätte. :-(

      Beste Grüße,

      Manuel

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        vielleicht war sie schon ziemlich alt...
        Tut mir leid.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar

        Lädt...
        X