Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gottesanbeterin gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gottesanbeterin gefunden

    Hallo an Alle,

    Wir wollten heute in der Bamberger City etwas zum Mittag essen aber soweit sind wir gar nicht gekommen denn am Eingang unserer Sparkasse hing eine Gottesanbeterin.
    Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen und mir sagen um welche Art es sich handelt.
    Würde mich sehr freuen da ich mich mit diesen Tieren leider nicht auskenne.
    Danke schon mal im Voraus. Moony
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    das kann eigentlich nur "Mantis religiosa" sein.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Nobi,

      Danke für die schnelle Antwort.

      Dann entlasse ich den kleinen Kerl mal wieder in die Freiheit.
      Wollte nur sichergehen das es ihm dann auch gutgeht.
      Aber ich denke hier auf dem "Land" hat er auf jeden Fall bessere Chancen als in der Stadt am
      Überweisungsbriefkasten.

      Gruß Moony

      Kommentar


      • #4
        Sehe ich auch so. Diese Tiere stehen unter strengem Naturschutz und müssen definitiv wieder ausgesetzt werden.

        LG

        Kommentar


        • #5
          soll ich ihn bevorzugt im Wald aussetzen oder reicht ihm auch ein Baum im Garten ?

          Ps. nochmal zwei schönere Bilder der Gottesanbeterin
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Moony; 15.07.2012, 18:08.

          Kommentar


          • #6
            Ein hübsches Tier, subadult. Ich denk ein Baum im Garten reicht.

            Kommentar


            • #7
              keine M.religiosa

              Moin,
              du kannst das Tier behalten.
              Es handelt sich wohl um einen Gefangenschaftsflüchtling, vermutlich eine subadulte Hierodula membranacea. M.religiosa sieht anders aus. Such einfach mal im Internet nach Bildern und vergleiche. Achte z.B. auf die Innenseite der Fangarme und die Augen. M.religiosa hat dort ein Zeichnungsmuster bzw. "Streifen" auf dem Auge. Außerdem vergleiche Länge des Pronotums, Körperhaltung und als Indiz sogar die Färbung.

              H. membranacea ist eine Anfängerart und ließe sich sogar, da ziemlich standorttreu, auf einer Zimmerpflanze halten. (Ausgenommen adulte Männchen, diese sind recht mobil und sehr gute Flieger.)

              Grüße,
              Hoatzin
              Zuletzt geändert von Hoatzin; 16.07.2012, 10:49.

              Kommentar


              • #8
                Bin auch der Meinung, das dies keine Mantis religiosa ist.
                Ist ziemlich sicher eine Hierodula membranacea wie auch Hoatzin meint.
                Das Tier hat auf den Augen schon schwarze Flecken (und damit meine ich nicht die Pseudopupillen), dies passiert öfters bei der Terrarienhaltung, wenn das Tier mit den Facettenaugen gegen die Scheibe stößt.

                Einfach auf eine Zimmerpflanze setzen und ab und zu füttern. Die sind wirklich einfach zu halten.

                viele Grüße
                Heiner

                Kommentar


                • #9
                  Hoi,

                  für M. religiosa stimmen die Pronotumform, die Färbung/Musterung und die Augen nicht, wie schon gesagt wurde. Ob es H. membranacea ist, wäre ich mir nicht sicher, könnte auch Sphodromantis spec. sein.
                  Schau mal ventral aufs Abdomen: wenn da 6 Sternite zu sehen sind, ist es win Weibchen und du kannst es in ner Zimmerpflanze halten. Bei 8 Sterniten ist es ein Männchen und es wird dir nach der Häutung wegflattern.
                  Aber schön dran denken: keine Heimchen verfüttern, führt zu Verdauungsproblemen, besser Fliegen, Wiesenplankton.

                  Vg,
                  Dennis

                  Kommentar


                  • #10
                    hab die letzten Antworten erst eben gelesen ........ das ist jetzt nicht Euer Ernst oder .... Ihr macht Witze oder. Bitte sagt Ihr macht Witze denn sonst haben wir nämlich ein ernstes Probelm.
                    Zuletzt geändert von Moony; 16.07.2012, 16:52.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      wo ist das Problem? Wenn du sie schon wieder freigelassen hast ist es auch kein Problem. Ein Exemplar wird unsere Fauna schon nicht schädigen.

                      LG Bianka

                      Kommentar


                      • #12
                        Und vermehren wird sie sich ohne Mann auch nicht, wobei sie den Winter so oder so nicht übersteht. Qualvoll verenden wird sie sicher nicht, dazu geht es ihr zu dieser Jahreszeit zu gut, am wahrscheinlichsten ist, dass sie irgendwann von einer Eidechse oder sowas in der Art aufgefressen wird - hast was positives für die Fauna getan.

                        Kommentar


                        • #13
                          Na dann ist ja gut habe mir nur Sorgen gemacht .... wie gesagt ich kenn mich mit diesen Tieren nicht aus.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Da das Tier relativ standorttreu ist, wirst du das Tier evtl. auch in der Nähe der Aussetzstelle wiederfinden können, wenn es nicht bereits gefressen wurde.

                            Wie bereits gesagt, kann sich das Tier hier nicht vermehren und wird spätestens im Winter umkommen. Grundsätzlich sollte Faunenverfälschung aber nicht verharmlost werden. Nicht unbedingt muss das eingeführte Tiere selbst das Problem darstellen, katastrophal können aber mitgebrachte Krankheiten sein. Somit könnte auch ein einzelnes ausgesetztes Tier gesamte heimische Bestände einbrechen lassen. - nur mal so als Gedankenanstoß. - und, ja ich weiß, in Zeiten der Globalisierung..., nur ein Tier, päpstlicher als der Papst... ändern tut's da grundsätzlich aber nichts.

                            Im übrigen bleibe ich aber auch bei meiner Vermutung, daß es sich um Hierodula membranacea (so zuminderst der Name, wie sie auf Börsen gehandelt wird) handelt. Welche Sphodromantis-Art sollte es denn sein?

                            Kommentar


                            • #15
                              ich würds mir echt wünschen das wir das Tier wiederfinden denn wenn es keine einheimische Art ist wie Ihr mir das hier bestätigt habt dann sollte es auch nicht unbedingt
                              hier ausgesetzt werden da muss ich Dir recht geben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X