Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger Riesentausendfüßler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfänger Riesentausendfüßler

    Hallo liebe Gemeinde,
    nachdem ich jetzt seit fast zwei Jahrzehnten einen Graupapagei und 14 Jahren eine griechische Landschildkröte habe, will ich meinen heimischen Zoo um Riesentausendfüßler erweitern. Und da sich die Angaben in Büchern und dem internet teils sehr unterscheiden, möchte ich mal nach euren Erfahrungen fragen.
    Das erste betrifft Heizung und Lampen. Mein lokaler Reptilienladen schien sich mit Riesentausendfüßlern nicht auszukennen, bzw. es erscheint mir seltsam eine 40Watt-Lampe ohne Zeitschaltuhr und Thermostat reinzutun. So warm brauchen die Würmer das ja garnicht.
    Arbeitet ihr mit Lampen oder Heizmatten? Und wenn ja wieviel Watt? Und wie getimt oder beschränkt?
    Ist Beleuchtung überhaupt nötig, da die Tiere eh Dämmerungs- und Nachtaktiv sind?

    2. Frage: Da ich das Terrarium in mein Bücherregal einfügen möchte, wird es auf eine Größe von 60x35x50 hinauslaufen. Wie viel Füßler würdet ihr da reintun ohne das sie zu gequetscht sind?

    3. Kennt ihr einen Züchter in Thüringen? Oder sind die auch vom Großhändler okay?

  • #2
    Hallo Herr oder Frau Perchta.
    Diese Seite schon mal angesehen? http://geckolino.de.tl/Riesentausendf.ue.ssler.htm
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Abend,
      Tausendfüßer brauchen keine extra Beleuchtung, ein Tag-Nacht-Rhythmus sollte aber gewährleistet sein.
      Die Temperatur sollte zwischen 20 und 26°C liegen, ich verwende bei meinen Tausendfüßern keine Heizung.

      Mehr als sechs adulte Tiere würde ich nicht in dem Terrarium halten.

      Würde dir eher vom Groß-oder Zoohandel abwarten, meist werden die Tiere dort komplett falsch gehalten und sind auch oft sehr teuer.

      Möchte dir noch folgende Seite und das zugehörige Forum ans Herz legen, da findest du alles Nützliche zur Haltung von Diplopoden.
      http://www.diplopoda.de/

      LG
      Phili

      Kommentar


      • #4
        Gute Seite da gibt es auch einen Kleinanzeigenteil wo du günstig NZten erwerben kannst.Anfangen solltest du mit Archispirostreptus gigas das sind nicht nur die größten die sind auch sehr robust und leicht zu halten,du brauchst weder Lampe noch Heizung, für die Haltung eignet sich ein altes Aquarium recht gut um eine gewisse feuchte zu gewährleisten (zu Trocken und warm mögen sie nicht)
        auch sehr empfehlenswert:http://ecx.images-amazon.com/images/...eL._SY445_.jpg

        Gruß Tom

        Kommentar


        • #5
          Okay. Danke.
          Die Seite hatte ich schon gefunden, aber das Forum irgendwie übersehen.
          Allein die Tatsache das mir die Ische in der Tierhandlung eine Heizmatte verkaufen wollte lässt mich jetzt stark an deren Kompetenz zweifeln, wo ich überall lese auf keinen Fall, das trocknet den Boden aus.
          Ich muss ein nach vorne zu öffnendes Terrarium nehmen, weil das in mein Bücherregal eingepasst wird und ich von oben nicht ran komme. Da muss ich halt einfach mal in die Tasche greifen.

          Mit welcher Methode zu kalken habt ihr denn die beste Erfahrung gemacht?

          und ich hatte an so 3-4 Füßler für das Terrarium in der oben genannten Größe gedacht. Das wäre also okay?

          Kommentar


          • #6
            Ich persönlich kalke meist nicht extra, kannst du aber mit Gartenkalk machen.
            Die Zugabe von Kalk ist vorallem für Arten, welche für Panzererweichung anfällig sind, notwendig, normales Substrat ist für die meisten Arten vom Kalkgehalt ausreichend.
            Schaden wird das Kalken aber sicher nicht und Gartenkalk ist auch nicht so teuer.

            Ja, drei, vier Füßer passen da gut rein.

            LG
            Phili

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Rabenfeder Beitrag anzeigen
              ...
              Ich muss ein nach vorne zu öffnendes Terrarium nehmen, weil das in mein Bücherregal eingepasst wird und ich von oben nicht ran komme. ...
              Kann man die nicht in Standard-Terrarien mit Schiebtüren halten? Die sind doch von vorne zu öffnen

              Kommentar


              • #8
                Schiebetürterrarien sind generell albern für die Diplopodenhaltung, da die Tiere einen hohen Bodengrund brauchen- immerhin verbringen sie auch viel Zeit unter der Erde, und die Möglichkeit kann und sollte man ihnen schon bieten. Sechs Tiere für die Maße finde ich bei A. gigas auch ehrlich gesagt zu viel, immerhin werden die ja doch recht groß und haben zuweilen auch einen ordentlichen Bewegungsdrang.

                Kommentar


                • #9
                  Danke Jannes, deshalb fragte ich ja, ob es geht. I. d. Hoffnung dass ein "Kundiger" es beantwortet

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jannes F. Beitrag anzeigen
                    Schiebetürterrarien sind generell albern für die Diplopodenhaltung, da die Tiere einen hohen Bodengrund brauchen- immerhin verbringen sie auch viel Zeit unter der Erde, und die Möglichkeit kann und sollte man ihnen schon bieten.
                    Das hängt dann aber von der Bauweise ab . Mit einem entsprechend hohen Frontstreifen
                    (unter den Türen) geht das doch prima. Nur so Etwas ist nicht als Standard zu bekommen.
                    60 X 35 X 50 cm wohl eher auch nicht. Also selber bauen oder bauen lassen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Bei guter Strukturierung des Terrariums, halte ich sechs adulte Tiere für gut haltbar. Gigas klettert ja auch ganz gerne mal und Diplopoden sind da auch eher geselliger, als territorial.

                      LG
                      Phili

                      Kommentar


                      • #12
                        ich würde mit 3 Adulten (1,2) anfangen mehr werden es von ganz allein


                        Tom

                        Kommentar


                        • #13
                          Da hast du natürlich Recht.

                          LG
                          Phili

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X