Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleine Hundertfüßerplage...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleine Hundertfüßerplage...

    Hallo,

    Ich habe in meinem Chamäleonterrarium Waldboden aus einem Laubwald hier um die Ecke. Ich habe damals allerlei Kleintiere eingesammelt, um einen möglichst guten Reinigungseffekt zu erzielen. Darunter waren auch ein paar einheimische Hunderfüßer, geschätzte 2cm lang mit einer dunkelroten Farbe.
    Letzte Woche habe ich nun das Terrarium neu bepflanzt, die Erde habe ich beibehalten, nur etwas normale Erde untergemischt. Beim Umwälzen sind mir erstaunlich viele Hundertfüßer aufgefallen, habe mir allerdings vorerst keine großen Gedanken gemacht.
    Gerade schaue ich mir den Boden an und ich habe jetzt langsam das Gefühl, dass das zu viele sind, auf 10x10cm sinds ca. 5 Exemplare, was sich unterhalb der Erde befindet lässt sich nur erahnen. Haben die ein gewisses Plagepotenzial? Und kann das sein, dass die mir meine frisch eingesetzten weißen Asseln und Springschwänze vertilgt haben?? Habe sehr viel rein, doch nichts mehr dergleichen gesichtet..
    Und wie siehts aus mit meinem Chamäleon? Kann er die ohne Probleme fressen (Giftigkeit)?
    Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!

    Liebe Grüße
    Vanessa

  • #2
    Hi Vanessa.

    Hilft Dir das? http://www.vkz.de/de/heute/redaktion...er-alles-kann/

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hmm leider noch nicht ganz.. Der dort erwähnte Cryptops hortensis ist es schon mal nicht, der ist doppelt so groß wie die im Terrarium, aber die Farbe stimmt zumindest.
      Aber trotzdem danke für die Antwort!
      Wer hätte noch ne Idee?

      Kommentar


      • #4
        Fanny76 Hi Vanessa! Ist ja schon ne Weile her, dass hier etwas geschrieben wurde. In meinem 6 Jahre alten Jungferngecko-Terrarium (Lepidodactylus Lugrubis) leben auch schon seit dem viele Hundertfüßer. Und seit dem stelle ich mir die selben Fragen wie du. Ich konnte noch keine Attacke der Hundertfüßer auf die Geckos beobachten, obwohl diese sehr neugierig in jede Spalte und in jeden Unterschlupf kriechen, also dort, wo sich auch die Hundertfüßer aufhalten (könnten). Vergiftungen konnte ich auch noch keine feststellen. Ich konnte einige Male beobachten, dass die Hundertfüßer (Habe sie nicht bestimmt...da bin ich mir unsicher. Jedenfalls sind sie ca. 2,5 cm lang) den Springschwänzen nachstellen. Konnte aber noch nie beobachten, dass sie die Springschwänze erwischt hätten. Mich würden Beobachtungen auch von anderen freiwilligen / unfreiwilligen Hundertfüßer-Haltern sehr interessieren! LG Herb

        Kommentar


        • #5
          Hast Du hier schon mal reingesehen? https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tie...oda/TD-19.html
          Gruß Heinz

          Kommentar


          • #6
            Klasse! Schöne Seite! Danke dir! LG Herb

            Kommentar

            Lädt...
            X