Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phyllium giganteum frisst seit ein paar Tagen nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phyllium giganteum frisst seit ein paar Tagen nicht mehr

    Hallo!

    Ich habe ein Problem:
    Ich halte 2 Phyllium giganteum in einem Terrarium (50x30x40). Sie haben tagsüber 12 Stunden lang 24-25 Grad. Nachts etwas kühler. Alle 1,5 Stunden laufen für 30 Minuten 3 kleine PC-Ventilatoren, die für ein kleines Lüftchen im Terrarium sorgen. Feucht genug ist es auch. Die Tierchen sind jetzt in etwa 3-4 cm groß. Das eine frisst (Brombeerblätter), das andere leider seit ein paar Tagen nicht mehr.
    Ich habe es auch auf ein Batt mit angeschnittenen Rändern gesetzt. Was kann da los sein? Was kann ich tun? Oder ist das auch mal normal?

    Grüße
    Zuletzt geändert von Gespenstschrecke; 26.01.2014, 12:22.

  • #2
    Kann jemand helfen? Weiß jemand Rat?

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jasmin.
      Versuch es mal mit Rosenblätter oder Efeublätter.
      Gruß Heinz

      Kommentar


      • #4
        Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
        Hallo Jasmin.
        Versuch es mal mit Rosenblätter oder Efeublätter.
        Gruß Heinz
        Ich habe nun zusätzlich zur Brombeere Wildrose und Efeu ins Terra gestellt. Hoffentlich fängt es wieder an zu fressen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          versuche mal, wenn du was findest, Himbeere. Die Blätter sind besonders weich und gehen eigentlich immer. Ansonsten einfach abwarten, mehr kann man da nicht tun.

          Viele Grüße,
          Dennis

          Kommentar


          • #6
            Hi Jasmin.
            Dennis hat recht, abwarten... Himbeerblätter sind sehr weich. Himbeerzweige ins Wasser stellen und nach einigen Tagen sprießen dann die Blätter.
            Gruß Heinz

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gespenstschrecke Beitrag anzeigen
              Hallo!

              Ich habe ein Problem:
              Ich halte 2 Phyllium giganteum in einem Terrarium (50x30x40).


              Grüße
              Die Mortalität bei kleinen Tieren dieser Art ist recht hoch und da kommt man mit 2 Tieren
              meist nicht weit.

              Frank

              Kommentar


              • #8
                Die Mortalität bei kleinen Tieren dieser Art ist recht hoch und da kommt man mit 2 Tieren
                meist nicht weit.

                Hi Jasmin.
                Besser wären schon mehr als 2 Tiere. Wenn beide sterben, dann war's das. Bei 6 Tieren sterben bestimmt nicht alle 6

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  evtl. steht auch nur eine Häutung an.
                  Ich halte P.giganteum für relativ anspruchsvoll. Meines Erachtens sollte man recht häufig das Futter wechseln. Bei Anfängerarten reicht sowas ja wöchentlich. Bei P. giganteum habe ich den Eindruck, dass frisches Futter wichtig ist. Jetzt im Winter ist die Futterbeschaffung bei anspruchsvolleren Arten leider schwierig, da muss man mit Verlusten rechnen. Im Sommer würde ich Eiche anbieten.
                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
                    Besser wären schon mehr als 2 Tiere. Wenn beide sterben, dann war's das. Bei 6 Tieren sterben bestimmt nicht alle 6
                    Ich warte zur Zeit auch noch auf 4 weitere Exemplare. Die beiden sind quasi nur die ersten Ankömmlinge. :-)

                    Zitat von Hoatzin Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    evtl. steht auch nur eine Häutung an.
                    Das habe ich mich auch schon gefragt. Aber wie lange fressen die dann nix? Also es trinkt. Und ist so eigentlich auch fit. Doch es verharrt immer auf der Futterpflanze, auf die ich es setze und Fraßspuren sind jetzt schon länger nicht mehr zu finden.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Hoatzin Beitrag anzeigen
                      Meines Erachtens sollte man recht häufig das Futter wechseln. Bei P. giganteum habe ich den Eindruck, dass frisches Futter wichtig ist.
                      Ich war gerade noch in unserem (naturbelassenen, am Stadtrand liegenden) Garten und habe frisches Futter geholt (Brombeere, da es von Rose und Efeu total unbeeindruckt blieb). Vielleicht war das vorherige Futter schon zu alt? :ups: Blätter sahen gut aus und waren auch noch ausreichend vorhanden. Habe nun trotzdem frisches dazu gestellt. Hoffentlich bringt es was.

                      Kommentar


                      • #12
                        Sind die Tiere noch jung? Schneide die Blätter mal etwas ein, da gingen meine jungen Phyllium siccifolium besser dran.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
                          Sind die Tiere noch jung? Schneide die Blätter mal etwas ein, da gingen meine jungen Phyllium siccifolium besser dran.
                          Hallo!
                          Sie sind nicht mehr so winzig. sind ca. 4 cm groß.

                          Kommentar


                          • #14
                            Probier's trotzdem mal mit dem Einschneiden.

                            Kommentar


                            • #15
                              Juhuuuuuu!!!!!!

                              Hallo!

                              Ich bin überglücklich! Nach über einer Woche des Fastens hat sich mein Wandelndes Blatt gehäutet! Es ist gut aus der Haut gekommen. Sieht wieder richtig gesund aus! Danke für Eure Tipps!

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X