Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leproscirtus sp. - Uhrzeitwesen aus Kamerun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leproscirtus sp. - Uhrzeitwesen aus Kamerun

    Hallo,

    im Vergangenen Jahr konnte Peter Grabowitz eine uhrzeitlich ausschauende Langfühlerschrecke aus Kamerun importieren - Leproscirtus sp. Die Tiere stehen in näherer Verwandtschaft zu der bereits gut in der Haltung etablierten Art Mecopoda elongata. Auch in der Haltung scheinen sich beide Arten nicht besonders zu unterscheiden. Erste Haltungserfahrungen zeigen, dass Terrarien mit Zimmertemperatur von ca. 23-25°C und eine rLf. von 60-70% ausreichend zu sein scheinen. Ich halte eine Zuchtgruppe von 1,2 in einem gut belüfteten Terrarium von 30x30x40 cm. Die Becken für Leproscirtus sollten mit ausreichend Rückzugsmöglichkeiten ausgestattet werden. Es hat sich gezeigt, dass sich diese Art während des Tages schützend in Korkröhren oder dunkle Ecken zurückzieht. Tiere sind omnivor und nehmen unterschiedlichste Varianten an Futter an. Gefressen wird unter anderem: Brombeere, Banane, Zuccini, Fischflockenfutter, tote Insekten.

    Die länglich spitzen Eier werden einzeln, ebenfalls vergleichbar mit Mecopoda spp., in den Boden, morsches Holz oder in Torfziegel gesteckt. Die Eier sollten gut feucht inkubiert werden. Nach ca. 8-12 Wochen (müsste noch einmal genau geprüft werden), schlüpfen die Jungtiere. Die Aufzucht der Jungtiere funktioniert derzeit sehr gut unter selben Bedingungen wie die Haltung der Adulttiere.

    Eine wirklich interessante Art, wir hoffen, die Aufzucht gelingt.

    Gruß
    Christoph
    www.saltatoria.info
    Angehängte Dateien

  • #2
    Da ich meinen Beitrag scheinbar nicht mehr bearbeiten kann, ist vielleicht einer der Admins so nett und macht aus der Uhrzeit die Urzeit Danke

    Kommentar

    Lädt...
    X