Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anforderungen für Vogelspinnen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anforderungen für Vogelspinnen?

    Hallo,

    Könnt ihr mir sagen was Vogelspinnnen alles brauchen, also Licht, Wärme Terrariummaße was für einen Bodengrund..und..und..und...

    Vielen dank im Vorraus!

    mfg
    jaybo

  • #2
    Re: Anforderungen für Vogelspinnen?

    Och Junge, also wirklich kauf dir ein Buch:

    -Peter Klaas - Vogelspinnen
    -Andres Tinter - Vogelspinnen-Verhalten, Lebensweise
    -Volker von Wirth - Vogelspinnen richtig pflegen und verstehen

    Oder schau wenigstens in eine der vielen Vogelspinnensites:

    http://www.arachnophilia.de
    http://www.vsic.de
    usw.....

    MfG Rico

    Kommentar


    • #3
      Re: Anforderungen für Vogelspinnen?

      Da ich keine Vogelspinne haben möchte zumindest erstmal nicht,
      seh ich auch kein Sinn darin mir Lektüre zu kaufen!

      Die Frage war aus allgemeinem Interesse.

      Trotzdem danke für die Links!!!!!

      mfg
      greetz jaybo

      Kommentar


      • #4
        Re: Anforderungen für Vogelspinnen?

        Hi jaybo!

        Das Buch von Volker ist auch für potentielle Nicht-Vogelspinnen-Käufer interessant und erschwinglich.

        Das Problem an Deiner Frage ist, daß Vogelspinnen aus fast allen klimatischen Zonen kommen- sie bewohnen aride bis tropische Gebiete und bis auf den Nord- und Südpol kann man sie klimatechnisch überall antreffen, sodaß die Beantwortung Deiner Frage schon ein kleines Buch darstellen könnte. Aber trotzdem:

        Die Terrariummaße richten sich nach der Größe und Aktivität der Spinne und nach dem Geldbeutel des Besitzers. Da Vogelspinnen meist standorttreu sind, muß man ihnen aber kein sonderlich großes Terrarium (im Vergleich zu Echsen) anbieten.

        Das Bodensubstrat sollte man anhand des ursprünglichen Habitats auswählen- grabende Spinnen bekommen "grabfähigens" Substrat und Baumbewohner Bodengrund, der ihrer baumbewohnenden Lebensweise gerecht wird. Wichtig ist auch, daß das Substrat die relative Luftfeuchte reguliert.

        Licht brauchen die Spinnen als nachtaktive Tiere nicht- allerdings ist ein Tag-Naht-Rhythmus wichtig und der wird durch eine Lampe reguliert, welche auch noch die Temperatur regelt.

        Vogelspinnen fressen Wirbellose (z.B. Insekten)- meist im lebendem Zustand.

        Noch Fragen?

        Kommentar


        • #5
          Re: Anforderungen für Vogelspinnen?

          danke für deine Kurzerleuterung!
          werd mir das buch dann wohl mal Kaufen.


          Vielen dank!!!!!
          jaybo

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Anforderungen für Vogelspinnen?

            Yidaki schrieb
            Vogelspinnen fressen Wirbellose (z.B. Insekten)- meist im lebendem Zustand.

            Noch Fragen?
            Hmm... klarer Fehler, ich pflege seit acht Jahren VS und habe noch nie gesehen, dass eine VS (egal wie gross) tote Wirbellose frisst. Bei Babymäusen könntest Du da schon mehr glück haben, was aber auch verdammt schwer ist!

            Kommentar


            • #7
              Re: Anforderungen für Vogelspinnen?

              @Leviathan:

              Den klaren Fehler gebe ich ganz klar an Dich zurück- dann hattest Du acht Jahre lang keine Vogelspinne, deren Chelizeren abgebrochen waren und die man mit frisch getöteten Heimchen füttern mußte, bis die Spinne sich wieder gehäutet hat.

              Und Babymäuse üben wohl kaum ihren Reiz durch ihre auffällige Bewegung auf eine VS aus, sondern durch ihren Geruch, den Spinne mit ihren Rezeptoren aufnimmt- ich wette mit Dir, daß eine Th. blondi auch eine frisch getötete Babymaus annehmen würde, wenn sie Hunger hätte.

              Kommentar


              • #8
                Re: Anforderungen für Vogelspinnen?

                Hi

                @Leviathan

                Da muss ich Dir leider auch wiedersprechen.


                Bei mir nehmen einiege VS tote Tiere an ,auch Heimchen und Grashoppers.

                Wenn mir schon mal ein Heimchen ertrinkt ,oder es an altersschwäche im Terra stirbt"
                wird es beim abendlichen Spaziergang aufgesammelt und verspeist und das ist kein Scherz.


                Gruss Tom

                Kommentar


                • #9
                  Re: Anforderungen für Vogelspinnen?

                  Hi.

                  Da muss ich ebenfalls wiedersprechen.

                  Ein Kollege hat seiner Brachypelma Vagans mal frisches Puten-Herz angeboten, weil sie Heimchen, Schaben, Heuschrecken und dergleichen nicht mehr fressen wollte. Und siehe da, sie hat sich über das Puten-Herz hergemacht. Als er ihr dann ca. 2 Wochen später wieder lebende Insekten angeboten hat, wurden die lebenden Insekten auch sofort verspeist.

                  Gruß.
                  Robert

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X