Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phoneutria fera oder Keyserlingi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Phoneutria fera oder Keyserlingi?

    Ich halte seit wenigen Monaten (April/Mai) eine Phoneutria, das Tier ist mittlerweile adult und 5cm ohne Beine würden gut hinkommen (also relativ groß)
    Also es sollte eine P. fera sein, jedoch stammte das Tier aus Brasilien und auf der Transportdose stand Brasilien, Keyserling 18xx. (was wohl der Entdecker ist)

    Allerdings kommt mir dadurch der Gedanke (schon seit längeren, frage das nur erst jetzt) es könnte eine P. keyserlingi sein.

    Es ist auf jedenfall eine echte Phoneutria, habe allerdings kein Handy für Fotos usw.

    Besonders gefährlich ist die nicht, habe die typische Drohhaltung nur sehr wenig gesehen, am ehesten flüchtet sie.
    Die Frage ist jetzt auch nur reine Neugier und keine Angst wegen gefährlicher usw.

  • #2
    Habe den Händler noch mal gefragt, es handelt sich um P. fera. Die Bezeichnung auf der Dose war nur weil die Dose damals verfügbar war, und er sonst noch andere Arten dieser Gattung beschaffen kann.

    Kommentar


    • #3
      Soso. .
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        ...und trotzdem beruhigend zu wissen, dass Phoneutria- Halter und Verkäufer sehr gewissenhafte Leute sind.

        Kommentar


        • #5
          Phoneutria spec.

          Hallo !
          Ich habe ca 2 Jahre in Brasilien gelebt und in dem Bundesstaat, wo ich gelebt habe ( Minas Gerais ), dieses ist ein bergiges Bundesstaat ( Ouro Preto liegt in ca. 1200 m Höhe über NN ).
          Und es ist wirklich sehr kühl in den Wintermonaten. Ich als Europäer habe teilweise gefroren in den Wintermonaten in einem tropischen Land. Fragt Oliver Kahn zur WM 2014 in Brasilien, der hat ja selbst bestätigt, dass es in den Wintermonaten recht kühl wird in Brasilien ( Rio de Janeiro ).
          Ich bin auf Weg und Tritt Bananen Spinnen begegnet. Ich habe auf einem Kinderdorf ( Fazenda ) gearbeitet. Mindestens einmal im Monat musste ich eine Bananen Spinne aus unserem Haus bzw. vom Kinderdorf entfernen. Die meisten Tiere zeigten sich Cooperativ, dass heisst, Sie waren gut händelbar. Von 6 Tieren war eine ausserordentlich agressiv ! Leider musste ich dieses Agressive Tier töten ! Ich habe das Tier mehrere Chancen gegeben um zu überleben , so agressiv wie das Tier war, blieb mir keine andere Wahl, als das Tier zu töten ! Leider war es mir nicht möglich, das Leben dieses Tieres zu Retten !!!
          Weil, die Tiere gehen auch in die Kleiderschränke und das Risiko für mich und meiner Familie war halt zu groß, um das Leben meiner Familie aufs Spiel zu setzen, da wir über das Wochenende noch verreisen wollten.
          Alles im allem kann ich aus eigener Erfahrung sagen: die Tiere sind im allgemeinen GUT händelbar. Natürlich mußss man sich bewusst sein, dass man es hier mit einer der giftigsten Tieren auf der Welt zu tun hat !!! Ich bin mit denen auf jeden Fall gut zurecht gekommen, auch bei der Gartenarbeit.

          Kommentar


          • #6
            Nun ja nicht jede Bananenspinne ist eine Phoneutria, und nicht jede Art der Phoneutria ist hochgiftig/aggresiv.

            wenn von gefährlichen Spinnen die Rede ist meint man in der Regel nur die P. nigriventer oder keyserlingi.

            Meine P. fera war durchaus leicht händelbar und habe nur einmal die drohhaltung gesehen.

            Aktuell sind sogenannte "REDFANGS" auf dem Markt. Laut einer englischprachigen Seite handelt es sich dabei Cupiennius Chiapanensis (nicht abgeschrieben/kopiert habe den Name jetzt so aus dem Kopf geschrieben) die sich laut meines Händlers auch recht agressiv verhalten sollen.

            Weiß jemand wie die einzuschätzen sind? Man kennt ja nur C. salei die ja harmlos ist, aber innerhalb von Gattungen gibt es ja schon Unterschiede.

            Kommentar

            Lädt...
            X