Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

scolopendra arten , größen, haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: scolopendra arten , größen, haltung

    Hi!
    ich habe lochblech mit 1mm bohrung beim globus oder obi gekauft!
    gab es glaub ich in den masen 500*250mm .
    ich hab so dicke plexiglas platten genommen,
    wegen der besseren verarbeitung!
    aber glas sieht schon besser aus:
    ich würde mal beim glaser nachfragen.
    die haben dort oft reststücke die ich schon umsonst bekommen habe!
    viel spass mit deinen scolopendern!


    mfg-ady

    Kommentar


    • #17
      Re: scolopendra arten , größen, haltung

      Hi,

      mit den Durchmessern der Lochblechbohrungen kommt es immer auf die Größe des Skolopenders an. Für einen Erwachsenen sind 4 mm voll Ok, für Skolopenderlinge je nach deren Größe schon wieder kritisch, insgesamt kann man sagen: Je feiner und mehr desto besser. Also wie Dr Lektor emphielt 1 mm Bohrungen oder eben Gaze nehmen.
      MfG,
      Sebastian
      Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

      Kommentar


      • #18
        Re: scolopendra arten , größen, haltung

        ach ja!
        wer um gottes willen verkauft einen gigantea
        für 75 euro???
        ist ja leicht übertrieben!
        bei vinmann.de gibts ausgewachsene für 40euro, und die 15-18 cm grossen für 25 euro!

        mfg-ady

        Kommentar


        • #19
          Re: scolopendra arten , größen, haltung

          @ Dr. Lektor

          Nichts gegen Thomas Vinmann, aber ob seine Tiere echte Gigantea sind, ist stark zu bezweifeln. Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um eine Variante von S. subspinipes. Zum Einen an der Färbung und Zeichnung der Alttiere zu erkennen wie auch an der "geringen" Endgröße von nur 25 cm (S. gigantea deutlich über 25 cm bis zu 33 cm). Und zum anderen sind die von ihm als Skolopenderlinge verkauften Tiere identisch mit denen von einigen Subspinipes Varianten (wohl Unterarten). Echte Giganteas sind in Deutschland eigentlich nicht zu bekommen. Darum zweifele ich auch an der Echtheit der Tiere des anderen Verkäufers, wenn auch der Preis auf echte Giganteas schließen lässt.
          MfG,
          Sebastian
          Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

          Kommentar


          • #20
            Re: scolopendra arten , größen, haltung

            Hallöchen,
            welche ist eigentlich die größte in Deutschland zu kaufende Art und wie groß wird diese? (gigantea mal ausgeschlossen)

            MfG
            Jens Friedrich

            Kommentar


            • #21
              Re: scolopendra arten , größen, haltung

              Hi nochmal,

              die von Vinmann als Gigantea angebotenen Subspinipes (Meine Meinung) werden wohl mit die größten sein, so bis 25 cm. Scolopendra heros castaneiceps wird immerhin auch bis 22 cm groß, einige S. sp. (meist Subspinipes Varianten aus Asien) erreichen auch eine Länge von 20- 25 cm, jedoch muss man wissen welche es sind, bzw. woher sie kommen.
              Aber mal was anderes: Groß heißt nicht gleich schön!
              Arten wie Valida, Polymorpha, Cingulata, Morsitans, Subspinipes "Vanuatu" (doch etwas größer) und Heros Castaneiceps (doch groß),..... sind nicht unbedingt die größten, aber farblich den Großskolopendern um einiges voraus, muss halt jeder wissen was einem gefällt.
              MfG,
              Sebastian
              Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

              Kommentar


              • #22
                Re: scolopendra arten , größen, haltung

                Sooo jetzt ists bald so weit.
                Morgen oder Übermorgen kommen meine kleinen
                Subspinipes "Kinder" (so zwischen 5/6cm) an.
                Ich habe wie mir von kreuchundfleuch empfohlen wurde 2 Heimchenschachteln besorgt dann noch Terrarien Erde und werd heute noch ein oder 2 kleine Rindenstücke sammeln gehen und diese 1Stunde abkochen. Was brauchen die kleinen sonst noch so? Einen Wassernapf?
                Was kann ich da am besten nehmen weil ich denke mal die schmeißen mir das bestimmt immer um )
                Brauchen die Zwingend eine Lampe?
                Sind ja eigentlich eh nur abends / nachts unterwegs?

                Wie lange sollten die kleinen in den Heimchenschachteln bleiben Mathias(kreuchundfleuch) sagte bis sie so um die 7/9cm groß sind?

                MfG
                Jens Friedrich

                [Edited by stylez99 on 23-09-2003 at 17:04 GMT]

                Kommentar


                • #23
                  Re: scolopendra arten , größen, haltung

                  Hi!

                  Ist schon klar, daß es nicht gerne gesehen wird, wenn Du Dir Tiere bestellst und erst dann fragst, wie diese zu halten sind- zumindest ich sehe das sehr kritisch. Ein wenig über Herkunft, Lebensweise und Haltungsbedingungen solltest Du schon vorher recherchieren, denn was wäre, wenn Du mal Tiere bekommst, denen Du im schlimmsten Falle nicht das bieten kannst, was sie benötigen?

                  Übrigens bekommst Du bestimmt über Google oder über die einschlägige Literatur Infos. Zwar ist dies auch ein Forum, aber alle Infos den Usern aus der Nase ziehen finde ich ein bißchen zu wenig Eigeninitiative von Dir.

                  Trotzdem noch ein Statement bzgl. Deiner Fragen:

                  Wenn Du Heimchendosen toll findest, kannst Du diese jetzt noch nehmen. Da aber auch Jungtiere gerne Tunnel und Höhlen anlegen, würde ich sofort auf Terrarien/ Faunaboxen zurückgreifen, denn diese haben den Vorteil, daß sie besser einzusehen sind, sich schöner dekorieren lassen, die Tiere mehr Platz haben und Du nicht nach ein paar Zentimetern Längenwachstum umtopfen mußt.

                  Licht ist eher zweitrangig- im Prinzip reicht Tageslicht, um einen Rhythmus zu schaffen, aber ich denke mal nicht, daß in Deiner Wohnung/ Zimmer/ Haus 27 Grad Celsius herrsche- also dient eine Lampe der Temperaturregulierung.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: scolopendra arten , größen, haltung

                    Hallo,

                    also das ich einfach nur so die Tiere gekauft habe stimmt nicht!
                    Ich habe jeden Beitrag in diesem Forum über die Tiere gelesen und habe sämtliche Seiten / Foren die ich über Goggle finden konnte durchforstet.

                    Die Tiere bekommen ja bald auch ein neues Zuhause.
                    Aber mir wurde halt geraten die Tiere erstmal in den Heimchendosen zu halten.

                    Ich habe ja im Forum ihr neues Zuhause gepostet.
                    Dort kommt jetzt noch eine Trennwand rein und ich ersetze die gaze oben durch 2 Glasplatten / Eisengaze selbstverständlich kommen auf die Glasplatten links und rechts jeweils 1 Spotlampe drauf.

                    Ich habe diese Frage nur gestellt weil mir halt gesagt wurde das ich die Tiere erst mit ca. 9cm länge in das "große" Terrarium setzen soll.

                    Ist nicht böse gemeint aber ich würde mir nie
                    ein Tier "einfach so mal kaufen" ohne genaueres über die Tier zu Wissen. Leider findet man ziehmlich wenig über die Skolopender Was sich aber vieleicht bald ändern wird ich Plane eine Hompage über die Skolopender zu basteln.

                    So ich werd auch ihrgendwann demnöchst in einem neuen Post darüber berichten wie sich die Tiere entwickeln und ob es ihnen gut geht.

                    Ich möchte allen für die reichlichen Antworten danken.

                    MfG
                    Jens Friedrich

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: scolopendra arten , größen, haltung

                      Hi!

                      Wenn Du über Wirbellose im Allgemeinen und Skolopender im Speziellen adäquat recherchiert hättest, müßtest Du nicht die Frage mit der Lampe stellen...

                      So so- eine HP willst Du erstellen? Nun, ich denke, es wäre besser, wenn Du Deine Erfahrungen weiter in Foren kundtust, denn die Schwemme an HPs mit den verschiedensten terraristischen Themen ist mittlerweile sehr groß- entsprechend auch die Anzahl an Fehlinformationen, die schlimmstenfalls für die zu pflegenden Tiere tödlich sein können. Ich habe schon etliche gut gemachte,a ber inhaltlich falsche HPs über Wirbellose gesehen und den jeweiligen Admin darüber informiert- oft ohne Reaktion. In einem Forum ist der Kommunikationsweg oft kürzer und das Wissen und die Erfahrungen können einigermaßen kanalisiert werden...

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: scolopendra arten , größen, haltung

                        @Yidaki

                        Genau das will ich ja vermeiden.
                        Deshalb werden bestimmt auch noch ein zwei Fragen meinerseits für die Page kommen.
                        Ich würde es besser finden wenn es erstmal die gesamten Grundinformationen auf einer Page zu finden sind und das nicht jeder der mit den Tieren anfangen will hier das Board zu schreiben muß (Wie ich z.B.).
                        Ich kann es auch so machen das ich die Page bevor ich sie public mache dir erstmal sende damit Falschinformationen gar nicht erst auftreten.

                        MfG
                        Jens Friedrich

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: scolopendra arten , größen, haltung

                          nochmal @Yidaki

                          Zum einen bist du auch der meinung das das Netz voller Falschen Informationen steckt.
                          Zum anderen sagst du man sollte erstmal im Netz nachsehen

                          Ich hatte wirklich auf 2/3 verschiedenen Seiten (meist auch nur engl. Sprachige) total andere sachen über die skolopenden gelesen.

                          MfG
                          Jens Friedrich

                          PS: Soll jetzt nicht zum streit werden will mir nur sowas nicht vorwerfen lassen

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: scolopendra arten , größen, haltung

                            @stylez99:

                            Man muß schon ein wenig recherchieren und rausfiltern können, aber dann bekommt man auch gute Infos zu unseren Pfleglingen. Die Qualität von Puplikationen dürfte wohl weitaus höher sein, als die von gebastelten HPs. Zwar gibt es (noch) keine deutschsprachigen Bücher über Skolopender, aber dennoch kann man in den einschlägigen Enzyklopädien Grundlegenes über diese Tiere erfahren.

                            Übrigens- ich bin kein wirklicher Experte für Skolopender. Diese Tiere pflege ich zwar seit einiger Zeit, aber das Leid der vergleichsweise spärlichen Informationen hatte ich auch schon bemerken müssen.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: scolopendra arten , größen, haltung

                              NAtürlich gibt es ein deutschsprachiges Buch über Skolopender, und zwar von Herbert Schiejok (Schreibweise ist mir nicht bekannt).
                              Dieses Buch befasst sich zwar nicht sehr intensiv mit der Haltung der Hundertfüßer, dafür aber umso mehr mit Taxonomie, etc.

                              Außerdem, wer sagt, man bekäme keinen "echten" gigantea in Deutschland ?
                              Ich habe einen Adulti für 20 (!) Euro bekommen können von jemandem aus unserer Stadt. Außerdem ist er wirklich sehr leicht vom Subspinipes zu unterscheiden, da er weitaus ausgeprägter gefärbte Seitenbänder hat.
                              Es gibt aber noch den sog. gigantea robusta, der eine leicht gräulich - bläuliche Farbe haben und der Nominatform in der Größe in nichts nachstehen soll.
                              Außerdem ist es wirklich stark übertrieben, wie hier über das Ausbruchverhalten der Skolopender diskutiert wird. Diese Tiere sind ganz leicht in sogenannten Faunaboxen zu halten, einen Spotstrahler dabei, Terrarienhumus, halbe Korkröhre + Boden befeuchten - fertig ist de Lack. Ich halte meine Skolopender (Subspinipes, morsitans, polymorpha, gigantea und Alipes) schon jahrelang so. Außerdem würde ich sie immer alleine halten, da man die Geschlechter von außen schlecht unterscheiden kann und es so zu Komplikationen führen kann.
                              Als eine Art zur Geschlechtsbestimmung kann man z.B. nachsehen, ob die Skolopender Netzfäden gesponnen haben, dann sollte es sich um ein Männchen halten. Die Fäden sind aber äußerst klein, bzw. dünn und sie werden sehr selten gesponnen. Aber was die Aggressivität angeht, so kann ich wirklich nur warnen vor den Viechern. Ansonsten sind sie aber sehr gut für Anfänger - man muss eben nur aufpassen und die Hundertfüßer (und auch den Kleinsten) mit Respekt behandeln.

                              Gruß

                              Stephan

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: scolopendra arten , größen, haltung

                                Für alle die es Interesiert

                                http://schreier.member.dearge.de/scolo/liste.php

                                Auf dieser Seite sind glaube alle bekannten Arten der Skolopender aufgelistet. (Leider ohne Beschreibung)

                                MfG
                                Jens Friedrich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X