Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Acanthoscurria Geniculata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acanthoscurria Geniculata

    Hi.
    Wie schnell wachsen eure A. geniculata und wie groß sind eure Terrarien für adulte Tiere?
    Die größere meiner beiden hat ein Kl von etwa 4cm und fühlt sich in einem 30x20x25 Terrarium z.Z. sehr wohl.
    Habe aber Probs mit Heimchennachwuchs in ihrem Terrarium.Wie bekomm ich die da raus?
    Hilft nur ein kompletter Substratwechsel,oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
    MfG,der Tho

    [Edited by Wolfgang Bischoff on 24-09-2003 at 08:40 GMT]

  • #2
    Re: Acanthoscurria Geniculata

    Meine A. Geniculatas sind nach ca. 2,5 Jahren adult geworden.
    Das Weibchen (ich habe mittlerweile nur noch eins von 5) bewohnt ein Terrarium mit der Größe von ca. 60 cm x 40 cm x 40 cm.
    Sie hat im Moment einen Kokon.

    Zum Heimchennachwuchs kann ich dir leider nichts sagen, da ich meine A.Geniculata ausschließlich mit Schaben und Zophobas füttere und daher noch nie das Probleme damit hatte. Aber ich denke das du die Erde entfernen müsstest, um die Heimchen los zu werden. Vielleicht helfen auch ein paar Kellerasseln, ich will mich da aber nicht festlegen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Acanthoscurria Geniculata

      Hallo Bällchen ;-)

      Du brauchst wirklich nicht das Substrat zu wechseln denn 1. sind Heimchen nicht sehr produktiv, d.h. da werden vielleicht 20-30 Junge im Terrarium rumhüpfen und 2. gehen die Tierchen mangels Futter schon nach wenigen Tagen ein !

      Du kannst aber die Heimchen bevor Du sie verfütterst für 1-2 Tage in ein Geobecken setzen wo Du eine Kunststoffschale mit feuchter Erde reinstellst.
      Dann legen die Weibchen ihre Eier da rein und Du hast keine Jungtiere mehr im Terrarium !

      Kommentar

      Lädt...
      X