Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Milben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Milben

    Leider muss ich immer wieder mit Milben kämpfen. Wie kann ich sie vorbeugen (mein Terrarium muss feucht sein)?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Zuletzt geändert von gizela; 07.07.2016, 08:10. Grund: Rechtschreibung

  • #2
    Kauf dir doch einfach ein paar Raubmilben. Die fressen dann die anderen Milben auf und sterben dann selbst, wenn ihr Futter alle ist. Kosten ein bisschen was, aber du erspart deinen Tieren die chemische Keule.

    Gruß
    janm

    Kommentar


    • #3
      Was lebt denn normalerweise in den Terrarien?

      Kommentar


      • #4
        Tausendfüssler


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar


        • #5
          Also muss es schon feucht sein aber nicht gerade tropisch


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • #6
            Sind die Milben im Boden oder auf den Tieren? Um was für eine Tausendfüsserart handelt es sich? Es gibt Tausenfüsserarten die mit Milben in Symbiose leben.

            Kommentar


            • #7
              Zitat: Es gibt Tausenfüsserarten die mit Milben in Symbiose leben.

              Hallo Martin,

              hast du da detaillierte Infos? Finde das eine interessante Sache und mich würde interessieren, wie es mit dem gegenseitigen Nutzen für die beiden Arten aussieht.

              Danke und Grüsse

              Volker

              PS: kann leider immer noch nicht zitieren.

              Kommentar


              • #8
                Also ich meine es sind nicht die auf den Tausendfüssern, sodern die die am Boden leben. Und die sind leicht orange.


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                Zuletzt geändert von gizela; 07.07.2016, 14:26. Grund: Verniedlichung entfernt

                Kommentar


                • #9
                  Milben lassen sich durch reduzierte Luftfeuchte und verringerte Nahrung reduzieren. Also sparsam füttern und Futter nicht zu lange im Behälter lassen.

                  - Die Milben werden hoffentlich nicht mit Collembolen/Springschwänze verwechselt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Nein das werden sie nicht. Ich kenne mich da recht gut aus, aber eben die leben in der Erde. Sie sind nie am Futter aber am Kot oder im Moos (das Moos kommt aus der Zoohandlung).


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    Zuletzt geändert von gizela; 08.07.2016, 08:35. Grund: Rechtschreibung

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Volker,

                      [QUOTE=stadtarchitekt;802831]

                      hast du da detaillierte Infos? /QUOTE]ein paper ist mir nicht bekannt, aber div. Diskussionen aus div. Foren etc. Gibt auch Milben die auf Fauchschaben leben.
                      Einfach mal nach "Tausenfüßler Milben Symbiose" googeln und sich durch die Beiträge/Diskussionen arbeiten.

                      viele Grüße
                      Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Martin,

                        danke für deine Info! Hatte gehofft, dass es schon ein "paper" über diese Form der Symbiose gibt. Generell finde ich Symbiosen ein spannendes Thema.

                        Grüsse

                        Volker

                        Kommentar


                        • #13
                          Ob es paper gibt oder nicht - keine Ahnung. Habe diesbezüglich bisher keine Nachforschungen betrieben. Hab mal kurz bei google scholar geschaut, allerdings für (Fauch)schaben, da gibt es Literatur, z.B.:

                          Regulation of the external mycoflora of the giant Madagascar hissing-cockroach,gromphadorhina portentosa, by its mite associate,gromphadorholaelaps schaeferi, and its implications on human health
                          http://link.springer.com/article/10.1007/BF03182292

                          ...kann mir gut vorstellen, dass es auch was zu Tausenfüßlern gibt. Die Milben auf ihnen sind ein bekanntes Phänomen, wo ich mir gut vorstellen kann, dass es sich mal jemand näher angesehen hat.

                          VG,
                          Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            ...und zu millipedes (nur kurz bei google scholar geschaut ohne großen Qualitätscheck):

                            Phoretic mite associates of millipedes (Diplopoda, Julidae) in the northern Atlantic region (North America, Europe)
                            http://ijm.pensoft.net/articles.php?id=1919


                            The symbiotic mites of some Appalachian Xystodesmidae (Diplopoda : Polydesmida) and the complete mitochondrial genome sequence of the mite Stylochyrus rarior (Berlese) (Acari : Mesostigmata : Ologamasidae)
                            http://www.publish.csiro.au/?paper=IS09036

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Martin,

                              nochmals Danke für deine Infos!

                              Grüsse

                              Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X