Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Latrodectus hasselti Haltung??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Latrodectus hasselti Haltung??

    Hallo,
    Ich spiele mit dem Gedanken mir einige Latrodectus hasselti Weibchen zu kaufen. Allerdings weiß ich nichts über Haltung und Zucht dieser Art. Hat jemand von euch schon Erfahrungen in der Haltung dieser Art gemacht oder kann mir Informationen über die Zucht geben? Mich würde auch interessieren wie gefährlich diese Art wirklich ist?

    Gruss, Christian

  • #2
    Re: Latrodectus hasselti Haltung??

    Hi Christian,

    trockene Haltung mit vielen Ästchen, dass die Spinne problemlos ihr Haubennetz bauen kann. Die Verpaarung ist bei Latrodecten eine kritische Sache. Ich bevorzuge die Weibchen wirklich kugelrund zu füttern und kurz bevor ich das Männchen einsetze nochmal zu füttern. Das hat den Vorteil dass das Weibchen gerade eine fette Beute hat und höchstwahrscheinlich das Männchen in Ruhe läßt, wenn man Glück hat.
    Mit dieser Methode konnte ich meine Hasselti mehrmals problemlos verpaaren, bis das Unglück dann doch einmal zugeschlagen hat. Leider stellte sich bei keinem meiner Weibchen NZ ein. Bei meinen Tredecimguttatus war das anders, dort musste das Männchen gleich beim ersten Mal dran glauben, aber die Nz hat mehr als gut geklappt (7 Kokons).
    Ich wünsche dir viel Spaß.
    MfG,
    Sebastian
    Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

    Kommentar


    • #3
      Re: Latrodectus hasselti Haltung??

      Hallo Sebastian,
      Erst mal vielen Dank für die Antwort. Hast du vielleicht noch ein paar Infos zur Aufzucht des Nachwuchses und zur Zeitigung der Kokons? Ich stell es mir sehr schwierig vor die Nachzuchten alle nach dem Schlupf in einzelne Behälter zu setzen (ohne was abzubekommen). Gibts da irgendwelche Tricks?

      Gruss, Christian

      Kommentar


      • #4
        Re: Latrodectus hasselti Haltung??

        Hi nochmal,

        da die Nz mehr als zahlreich sind, pro Kokon zwischen 100 und 200 Stück, lasse ich die Jungtiere jedes Kokons zusammen und füttere gut. Nach zwei, drei Häutungen trennen ich dann die Größeren von den Kleineren. Bis dahin hat sich der Bestand auf ein ordentliches Mass gelichtet.
        Die Kokons werden unter den gleichen Bedingungen gezeitigt wie die Elterntiere gepflegt werden, Dauer bei meinen Tredecimguttatus ca. 2 Monate.
        MfG,
        Sebastian
        Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

        Kommentar


        • #5
          Re: Latrodectus hasselti Haltung??

          Uups vergessen,

          kleine Nz sind ungefährlich, kommen mit ihren Chelizeren nicht durch die Haut. Zumal ich selbst mit ausgewachsenen Tieren noch keine Probleme hatte. Lediglich wenn Weibchen Kokons hüten sind sie recht aggresiv, sonst eigentlich nicht.
          MfG,
          Sebastian
          Jahrgang 79, betreibe Aquaristik und Terraristik seit 87, Meine Interessensgebiete: australischen Waranen, australischen Pythons und Wirbellose

          Kommentar


          • #6
            Re: Latrodectus hasselti Haltung??

            Hallo,
            Danke für deine Hilfe. Ich denke dass ich mit den Tieren gut klar kommen werde.

            Gruss, Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X