Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

    Hallo Leute,
    ich habe mir von einigen Tagen eine Adulte
    Gottesanbeterin (Weiblich - Hierodula membranacea) aus einem
    Zoo-Fachgeschäft gehohlt. Nun hat sie
    am Samstag einen Oothek abgelgt, nun
    frage ich mich ob es sein kann das sie
    schon seit einigen Wochen befruchted ist,
    oder ob sie einfach so ein unbefrutetes Oothek legt.

    mfg Peter

  • #2
    Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

    Hallo Peter,

    ja, es werden auch Ootheken abgelegt wenn die Tiere nicht befruchtet sind.

    Gruß
    Oliver

    Kommentar


    • #3
      Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

      Les auch mal in alten Forenbeiträgen, das Thema gab es letztens erst.
      Aber ich will ja nicht so sein, hier ist der Beitrag: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=16245
      Du kannst auch in der Suchoption mal gucken
      MfG
      Kai

      Kommentar


      • #4
        Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

        Hi!

        Es ist eher möglich, daß Du ein befruchtetes Weibchen bekommen hast, denn unbefruchtete Weibchen tun sich oft schwer, Ootheken abzulegen. Legenot ist meist die Folge.

        Kommentar


        • #5
          Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

          Hi Yidaki,
          was meinst du mit "Legenot ist meist die Folge"?

          Kommentar


          • #6
            Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

            Danke für eure Zahlreichen Antworten.

            Jetzt heisst es nur noch hoffen und warten.

            mfg Peter

            Kommentar


            • #7
              Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

              Hallo leute, hab noch ein prob, hab vorhin gerade gesehn das meine kleine an den
              flügeln braune stelle gebildet hat (http://www.ce280.de/drive/mantis.jpg)

              Is das was schlimmes?

              mfg Peter

              Kommentar


              • #8
                Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

                Hi!
                Legenot bedeutet, daß eine Gottesanbeterin ihre Oothek nicht absetzen "kann" oder "will" weil sie nicht befruchtet wurde und eine unbefruchtete Oothek numal keine Nachkommen sichert (es sei denn, es wird Parthenogenese betrieben). Oft kann man Abhilfe schaffen, indem man ein Männchen organisiert oder/ und die die Haltungsparameter verändert (meist durch eine Erhöhung der Temperatur und/ oder rLF). Manche Tiere sterben leider dennoch an einer Sepsis, wenn die Oothek anfängt zu gammeln.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

                  Hallo Peter,

                  die Aussagen von Yidaki sind natürlich richtig, mit Legenot hast Du ja aber wohl im Moment kein Problem, da Deine Hierodula ob nun befruchtet oder nicht eine Oothek abgesetzt hat.
                  Es wäre aber sicher keine schlechte Idee, das Tier sicherheitshalber nochmals zu verpaaren um die Gefahr der von Yidaki geschilderten Auswirkungen zu vermindern.

                  Die braunen Stellen an den Flügeln würde ich persönlich schon ernst nehmen, ich habe bei meinen Mantiden seiter keinen derartigen Fall beobachtet, weist das Tier denn sonst irgendwelche Auffälligkeiten auf (besonders träges Verhalten, Nahrungsverweigerung, Erbrechen etc.) ?
                  Wie feucht und bei welcher Temperatur hältst Du die Hierodula ?


                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

                    Hi Siron,
                    das mit dem erneuten verpaaren ist ein problem, hab nur ein Weibchen und kein
                    Männchen zur verfügung.

                    Erbrechen oder Träges verhalten konnte ich nicht feststellen. Nahrungsverweigerung
                    muss ich noch schaun.

                    Die Luftfeuchtigkeit beträgt ca 80% und so um die 25 Grad.

                    mfg Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Legen Gottesanbeterinnen auch ein unbefruchtetes Oothek?

                      Hallo Peter,

                      ich würde die Luftfeuchtigkeit auf ca. 60% herabsetzen und vorübergehend auch die Temperatur etwas erhöhen.
                      80% Luftfeuchtigkeit scheinen mit doch sehr hoch, besonders wenn die Belüftung nicht optimal ist kann das den Tieren schon erhebliche Probleme bereiten.

                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X